Gauliga Kunstturnen - Rückrunde
Löffingen, 07.06.2025 (V.H.)
Beim Gauliga Finale am Samstag, den 07.06.2025 in Löffingen, turnte unsere WKG
Mannschaft mit den villinger Turnerinnen Alina, Emily, Femi, Luisa, Leni und Priska.
Am Start waren alle acht Mannschaften der Liga
Mit tollen Übungen und mit einigen neuen Elementen erreichte die Mannschaft 125,55
Punkte und konnte das Ergebnis somit um 7 Punkten im Vergleich zur Rückrunde übertreffen.
Am Sprung konnten sich die TV Mädels mit 34,60 Punkten um vier Gerätepunkte verbessern. Luisa Milia hat mit 11,70 Punkten die höchste Wertung an diesem Gerät für die Mannschaft geholt.
Am Stufenbarren erturnte die Mannschaft gute 25,05 Punkte. Mit 9,45 Punkten war Femi Scheyerle hier die beste Turnerin der Mannschaft.
Am besten hat die Luisa Milia ihre Übung am Schwebebalken präsentiert. Sie erturnte
11,65 Punkte, die Mannschaft hat an diesem gerät insgesamt 32,75 Punkte geholt. Leider hat sich das Fehlen von Svea Müller bemerkbar gemacht.
Auch am Boden überzeugte Luisa Milia mit 11,40 Punkten. Dies war die beste Wertung der Mannschaft, die am am Boden insgesamt 33,15 Punkte erturnt haben.
Mannschaftsturnerin des Tages mit in der Einzelwertung war Femi Scheyerle mit 42,15
Punkten, Leni Mahler erreichte 40,75 Punkten und drittbeste Turnerin der jungen Mannschaft mit 39,65 Punkten war Luisa Milia.
Mit viel Spaß, schönen Übungen und positiven Wettkampferfahrungen können unsere
Turnerinnen auf tolle Ligasaison zurückblicken.
Wir freuen uns jetzt auf die Wettkampf/Sommerpause und auf das kommende Jahr wie auf
das Einüben weiterer neuer Turn-Elemente.
Danke an die Kuchenbäckerinnen und Helfer, sowie Kampfrichter, Trainierteam und Fans.
Biberach an der Riß, 01.06.2025
Fechterin des TV Villingen bei Deutscher Meisterschaft U13 im Florett vertreten! (R.G.)
Am letzten Wochenende maßen sich Deutschlands 140 beste Fechter und Fechterinnen in der Altersklasse U13 in Biberach an der Riß.
Darunter auch Marie-Sophie Schindler vom Turnverein Villingen.
Auch wenn es nicht für die vorderen Ränge reichte, konnte die 13jährige Marie-Sophie viel wertvolle Erfahrung im Gefecht mit anderen Fechterinnen sammeln. Diese kamen teilweise aus leistungsstarken Trainingszentren und haben bereits seit Jahren auf hohem Niveau trainiert.
Marie-Sophie legte erst im Juli 2024 die obligatorische Turnierreifeprüfung für das Florettfechten ab. Umso beachtenswerter ist es, nach nur einer vollen Turniersaison auf der Planche bei einer Deutschen Meisterschaft zu stehen.
Ihre Einsatzbereitschaft zeigt, wie viel Potenzial in ihr steckt.
Ohne die Unterstützung durch das Trainerteam um Bärbel Saier und Ralf Grieshaber wäre ein solch toller Erfolg jedoch kaum möglich gewesen. Sowohl die Trainer als auch die übrigen Mitglieder der Fechtabteilung sind stolz darauf, die erste Fechterin seit über 10 Jahren zu einer Deutschen Meisterschaft entsenden zu können.
Bild oben : Marie-Sophie (links) im Gefecht
Der Start bei der U13-DM war ein tolles Erlebnis für die junge Fechterin Marie-Sophie vom TV Villingen
Wiesloch, 31.05./01.06.2025
Volleyball U 13 Mädchen des TV Villingen mit Platz 8 bei den
Baden-Württembergischen Meisterschaften (A.R.)
Die U13 Mannschaft des TV Villingen hatte sich durch den Vizemeistertitel bei den Südbadischen Meisterschaften für das Regionalspielfest in Wiesloch qualifiziert.
Am Regionalspielfest nehmen die zwölf besten Mannschaften aus Baden-Württemberg teil.
Am ersten Tag der Gruppenspiele mussten sich die Villinger Mädels knapp dem SV Holzgerlingen und Karlsruhe-Beiertheim geschlagen geben. Somit blieben für den nächsten Tag noch die Platzierungsspiele um die Plätze sieben bis zwölf.
Am zweiten Tag konnten die Villingerinnen drei Siege verbuchen, lediglich das Spiel gegen die Auswahlmannschaft Baden-Württemberg ging verloren.
Am Ende landete der TV Villingen auf einem guten 8. Platz.
Für die Villingerinnen war es die erste große Turniererfahrung und die Mädchen des Trainerteams von Annette Russo und Emma Alvarez konnten viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Leichtathletik - Erfolgreicher Siebenkampf in Weingarten am 03/04.05.2025
Zwischen Sonnenbrand und Regensturm – Einstieg in die Sommersaison 2025 (D.R.)
Die Athletinnen des TV Villingen haben beim Mehrkampfmeeting in Weingarten ihre erste Siebenkampf-Premiere mit Bravour gemeistert und zeigten Kämpferwillen beim Einstieg in die Saison 2025!
Der Siebenkampf ist eine Disziplin, die aus sieben verschiedenen Wettbewerben besteht: 100-Meter-Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, 200-Meter-Sprint, Weitsprung, Speerwurf und 800-Meter-Lauf – und das über zwei Tage hinweg!
Ein echter Ausdauertest, der von den Athletinnen alles fordert!
Unsere Mädels haben mit großem Teamgeist gekämpft, viele persönliche Bestleistungen aufgestellt und am Ende sogar den 4. Platz in der Mannschaftswertung erreicht!
Antje Srock konnte sich mit 2.900 Punkten für die Badischen Mehrkampfmeisterschaften qualifizieren!
Es war ein spannendes Wochenende, das für alle Athletinnen neue Erfahrungen und viele tolle Erinnerungen gebracht hat!
Den gesamten Bericht und alle Ergebnisse gibt es auf der Homepage der Leichtathletikabteilung!
Am 09.05.2025 ging es dann für die Leichtathleten weiter mit dem Sprintcup im Immendingen und am 10.05.2025 konnten die Schützlingen von Trainer Denis Reimchen mit tollen Ergebnissen bei der Bahneröffnung in Neustadt glänzen.
Am 17.05.2025 ginge es dann zum Blockwettkampf nach Hausach.
Ebenfallsstarke Leistungen konnten die Athlet*innen von Trainer Denis Reimchen beim 37. Sportfest am 29.05.2025 in Bönnigheim erzielen.
Höhepunkt im Wettkampfmonat Mai waren dann die Badische Meisterschaften im Blockwettkampf U14 und U16 am 31.05.2025 in Neustadt mit Bronze für Antje Srock und zahlreichen persönlichen Bestleistungen der jungen Leichtathleten vom TV Villingen.
Die ausführlichen Wettkampfberichte mit zahlreichen Bildern zu diesen Veranstaltung finden Sie unter den folgenden Links auf der Abteilungsseite der Leichtathleten:
Sprintcup Immendingen am 09.05.2025
Bahneröffnung in Neustadt am 10.05.2025
Blockwettkampf in Hausach am 17.05.2025
Sportfest Bönnigheim am 29.05.2025
Badische Meisterschaften im Blockwettkampf am 31.05.2025 in Neustadt
Mit unseren rund 2700 Mitgliedern, davon 1300 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren sind wir der größte Sportverein in Villingen-Schwenningen.
Unsere Sportler/-innen werden von drei festangestellten Sportlehrer/-innen und rund 130 Übungsleiter/-innen betreut.
Qualität ist uns wichtig!
Deshalb investieren wir jedes Jahr ca. 75% unseres Jahresbudgets in die Ausbildung und Honorierung unserer Übungsleiter-innen sowie für Sportgeräte und den Wettkampfbetrieb.
Werdet auch Ihr ein Teil unserers Teams!
Der TV Villingen bietet für engagierte Jugendliche ab 18 Jahren ab 15.08.2025 zwei FSJ Stelle im Bereich „Sport und Schule" an:
Interessenten richten ihre Bewerbung für ein FSJ mit Beginn am 15.08.2025 bitte direkt per Mail an die Geschäftsstelle des TV Villingen.
Bild: LSVBW-Fabian Schumacher.
Neu seit Januar 2022 - TV Villingen Hauptverein jetzt auch auf Instagram.
Neben Homepage und Newsletter erhalten Sie hier immer wieder die neuesten Infos zum Vereinsgeschehen!
Erlebe mit uns Rafting in der atemberaubenden Landschaft der Imster
Schlucht (Tirol), die beliebteste Raftingstrecke Österreichs.
Auf dieser mittelschweren Tour am Inn wirst du von unserem staatlich geprüften Guide 14 km
flussabwärts durch die Imster-Schlucht begleitet. Wir starten in Imst und paddeln gemeinsam
unseren Raft bis zum Ziel in Haiming.
Tour Organisation: Lucia Merz in Kooperation mit BORA Outdoorsports
Abfahrt: 6.00 Uhr ab TV Vereinsheim Villingen (Fahrgemeinschaften)
Leistungen: Guide, Neoprenanzug, Jacke, Schuhe, Helm und Schwimmweste
Dauer: 2-3 Stunden
Anforderung: gute Schwimmkenntnisse sowie gute körperliche Verfassung
Anmeldung: verbindlich, telefonisch oder per Mail spätestens bis 28.06.2025.
Bitte Körpergröße, Kleidergröße, Schuhgröße und Gewicht mitteilen.
Teilnehmerzahl: min. 8 Teilnehmer
Preise: pro Person (ab 10 Jahre oder Mindestgröße 1,30m): 62,00 €
Bezahlung: Bei Anmeldung in der Geschäftsstelle des Turnvereins. Überweisung möglich.
Hier geht es zum Flyer der Veranstaltung
In Kooperation mit:
Ein besonderes Familienerlebnis bietet euch unsere Canyoningtour
bei den Stuibenfällen in Österreich.
Diese Tour bietet eine Menge Spaß und steht ganz unter dem Motto: "Alles kann, nichts muss."
Der höchste Sprung der Tour ist ca. 6 m, der längste Abseiler ca. 3 m und die längste Rutsche auf der Tour ist ca. 0,5 m.
Alle Aktivitäten in der Schlucht sind natürlich freiwillig und können umgangen
werden. Die Sicherheit hat bei unserer Canyoningtour oberste Priorität.
Tour Organisation: Lucia Merz in Kooperation mit BORA Outdoorsports
Abfahrt: 7.15 Uhr ab Geisingen P+R Parkplatz bei der A81
Leistungen: Transfer, Canyoning Einsteigertour, Helm, Neoprenanzug, Neoprensocken,
Schuhe, Canyoninggurt
Dauer: 3,5 Stunden
Anforderung: gute Schwimmkenntnisse sowie gute körperliche Verfassung
Anmeldung: verbindlich, telefonisch oder per Mail spätestens bis 11.07.2025.
Bitte Körpergröße, Kleidergröße, Schuhgröße und Gewicht mitteilen.
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16 Teilnehmer
Preise: pro Familie (1 Erwachsener + 1 Kind 7-14 Jahre): 175,00€
Einzelpreis zusätzliches Kind: 90.-€, Einzelpreis zusätzlicher Erwachsener: 110.-€
Bezahlung: Bei Anmeldung in der Geschäftsstelle des Turnvereins. Überweisung möglich.
Hier geht es zum Flyer der Veranstaltung
In Kooperation mit: